Die SWLB verlängert die Fernwärme in die Pflugfelder Straße
Ab Freitag, den 12. September, knüpfen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) an die von der Stadt Kornwestheim durchgeführte Neugestaltung der Ludwigsburger […]
Ab Freitag, den 12. September, knüpfen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) an die von der Stadt Kornwestheim durchgeführte Neugestaltung der Ludwigsburger […]
Auf Initiative der Stadt Ludwigsburg berät Energieberater Johannes Stiefel von der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) nach den Ferien im Rahmen
Die Solarinitiative Ludwigsburg berät einmal im Monat kostenlos zu allen Fragen rund um Balkonkraftwerke. Nach dem großen Interesse an der
Im Oktober bietet die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) gemeinsam mit ihren Partnern drei kostenlose Online-Veranstaltungen rund ums zukunftssichere Heizen an.
Die Stadt Ludwigsburg unterstützt ihre Bürgerschaft bei der Energiewende mit einem KlimaBonus. Allerdings sind die Mittel für 2025 nahezu aufgebraucht
Der Fernwärmeausbau in der Ludwigsburger Innenstadt geht voran: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) verlängern ihre Hauptleitung in der Solitudestraße und schließen
Sowohl Fernwärme als auch Wärmepumpen sind zukunftssichere Heiztechniken. Besonders klimafreundlich wirken sie, wenn das Haus nicht unnötig Wärme verliert. Auch
Ab Oktober bauen die Stadtwerke-Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) ihr Fernwärme-Verbundnetz in Kornwestheim entlang der Lindenstraße weiter aus. Damit sorgt die SWLB auch
Wohl dem, der Zugang zu einem Fernwärmenetz hat – denn diese Heizlösung bringt viele Vorteile mit sich. Bei den aktuellen
Das Land Baden-Württemberg hat die dauerhafte Finanzierung der regionalen Energieagenturen sichergestellt und sorgt so für kostenlose Beratungen im Bereich Klimaschutz,