SWLB versorgt weitere Straßen mit Fernwärme
Der Fernwärmeausbau in der Ludwigsburger Innenstadt geht voran: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) verlängern ihre Hauptleitung in der Solitudestraße und schließen […]
Der Fernwärmeausbau in der Ludwigsburger Innenstadt geht voran: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) verlängern ihre Hauptleitung in der Solitudestraße und schließen […]
Sowohl Fernwärme als auch Wärmepumpen sind zukunftssichere Heiztechniken. Besonders klimafreundlich wirken sie, wenn das Haus nicht unnötig Wärme verliert. Auch
Ab Oktober bauen die Stadtwerke-Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) ihr Fernwärme-Verbundnetz in Kornwestheim entlang der Lindenstraße weiter aus. Damit sorgt die SWLB auch
Wohl dem, der Zugang zu einem Fernwärmenetz hat – denn diese Heizlösung bringt viele Vorteile mit sich. Bei den aktuellen
Das Land Baden-Württemberg hat die dauerhafte Finanzierung der regionalen Energieagenturen sichergestellt und sorgt so für kostenlose Beratungen im Bereich Klimaschutz,
Heute ging neue Wärme-Website für Ludwigsburg und Kornwestheim online, Ende des Monats stellen die beiden Städte sie gemeinsam mit der
In ihrer kommunalen Wärmeplanung setzen die Städte Ludwigsburg und Kornwestheim vor allem auf Fernwärme. Die Stadtwerke (SWLB) bauen ihre Netze
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) haben gestern offiziell ihre neue Energiezentrale zur Produktion klimafreundlicher Fernwärme angeworfen. „Mit Waldäcker III kommen wir
Ab dem 19. Mai verlängern die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) ihre zum Verbundnetz Ludwigsburg gehörige Fernwärmehauptleitung durch die Lindenstraße bis in
Am Montag, den 5. Mai, beginnen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) damit, in der Abelstraße neue Fernwärmeleitungen zu verlegen. Das umfangreiche